Das heutige Matinéekonzert stand unter dem Motto „Teufelspakt“. Auch wenn ich mir manche Dinge gar nicht vorstellen kann, der Teufelspakt gehört nicht dazu. Ich bin ein nicht zu ängstlicher Mensch und habe von Goethe gelernt, dass solch ein Pakt zeitweise ganz nützlich sein kann. Entsprechend eingestimmt besuchte ich das Konzert. Die Musik, die geboten wurde,... Weiterlesen →
Kaddish
Es ist eine Tradition beim MDR, eines seiner Matinéekonzerte am Totensonntag aufzuführen, jedoch immer mit einer diesem Ewigkeitssonntag angemessenen Musik. So stand das dritte Konzert dieser Saison unter der Überschrift Kaddish. Kaddish, das jüdische Totengebet, hat Leonard Bernstein zum Titel seiner Sinfonie Nr. 3 für Orchester, gemischten Chor, Knabenchor, Sprecher und Solosopran gewählt. In diesem... Weiterlesen →
Das erste Matinéekonzert
Auf dem Leipziger Augustusplatz steht eine kleine Litfaßsäule. Diese zeigt immer das Programm des kommenden Konzerts an. Als ich las „Naturgewalt“ war ich sehr gespannt auf dieses Matinéekonzert. Auch wenn es inzwischen mehr als eine Woche her ist, möchte ich gern noch meine Eindrücke wiedergeben. Vor Konzertbeginn wandte sich der Chefdirigent Dennis Russell Davies an... Weiterlesen →
Besuch der Generalprobe
Der MDR hatte für den vergangenen Sonnabend, 21.5., seine Abonnenten zur Generalprobe von Schostakowitschs 15. Sinfonie eingeladen. Etwa 50 bis 60 Personen waren dieser Einladung gern gefolgt. Zuerst folgte von Frau Dr. Kopp eine Einführung in die Sinfonie. Sie erzählte, dass Schostakowitsch etliche Komponisten wie Rossini oder Wagner, aber auch sich selbst, zitiert hat. Als... Weiterlesen →
Ausflug der Orchesterfreunde
Nach langer Pause haben wir Freunde des MDR-Sinfonieorchesters am Montag, 23.5., wieder einen Ausflug unternehmen können. Leider kamen wir in Chemnitz, unserem Ziel, später als geplant an. Ein Unfall auf der Autobahn hatte Zeit gekostet. Deshalb musste die Führung durch die Ausstellung Max Peiffer Watenphul im Museum Gunzenhauser gekürzt werden. Mir sagte der Name des... Weiterlesen →
Matinéekonzert
Am Sonntag fand unter dem Thema Madrigal das 4. Matinéekonzert des MDR-Sinfonieorchesters statt. Ich habe mich sehr gefreut, wieder einmal ein Konzert direkt erleben zu können, auch wenn die äußeren Umstände etwas anstrengend waren, denn wir Zuhörer mussten die ungeliebte Maske die ganze Zeit aufbehalten. Mir gefällt es, dass der Chefdirigent Herr Dennis Russell Davies... Weiterlesen →
Abschlusskonzert MDR Musiksommer 2020 mit dem MDR-Chor in der Peterskirche Leipzig
Der MDR Musiksommer wurde in diesem Jahr wegen der einschränkenden Bedingungen als Sonderausgabe gestaltet. Das heißt, man konnte sich keine Karten für ein Konzert kaufen, der MDR verloste die Karten. Montags wurden die Konzerte, die am Wochenende angeboten wurden, im Radio vorgestellt und ich habe immer meine Ohren gespitzt, um zu hören, ob auch mal... Weiterlesen →
Frauen sind keine Engel
So hieß das 5. MDR-Kammerkonzert vor einer Woche im MDR-Würfel. Na, das wollte ich doch genau wissen, dachte ich doch bisher, ein Engel zu sein. Vier Damen der Cellogruppe des MDR-Sinfonieorchesters, Sybille Hesselbarth, Anna Niebuhr, Susanne Rassbach und Beate Kunze sowie Moderator Axel Thielmann sorgten für einen vergnüglichen Abend, bei dem das Entree „Bel Ami“... Weiterlesen →
Kammermusikveranstaltung von Herrn Dietze
Am Sonntag-Nachmittag hat Herr Dietze sein Kammermusik-Konzert im Gemeindesaal der Christus-Kirche gegeben. Er spielt immer mit kleinen Ensembles in wechselnden Besetzungen. Das Konzert stand unter dem Motto „Virtuose Musik aus Osteuropa“. So gab es Musik von Klement Slavický (Suite für Oboe und Klavier), Franz Doppler (Sonate für zwei Flöten und Klavier op. 25) und Herrn... Weiterlesen →
Reihe Eins
Nachdem ich gestern Nachmittag zum Notenspur-Salon in Leipzig war, habe ich am Abend noch das „Reihe Eins“-Konzert des MDR Sinfonieorchesters besucht. Auf diese Idee bin ich ganz kurzfristig gekommen, weil ich als Mitglied des Freundeskreises des MDR-Sinfonieorchesters die Möglichkeit hatte, bei einer Probe für das Konzert dabei zu sein. Zeitweise wurde das Orchester von der... Weiterlesen →