Cello im Quartett

Unser Verein hat die schöne Tradition, in jedem Jahr eine Instrumentengruppe des MDR-Sinfonieorchesters anzusprechen, ob sie sich in einem kleinen Kammerkonzert dem Freundeskreis näher vorstellen können. Meist wird extra für diese Konzerte ganz tief in der Notenkiste geschaut und es tauchen wahre Leckerbissen auf. Heute wurde es nach der langen pandemiebedingten Pause eine ganz besonders... Weiterlesen →

Viele Saiten wechseln die Seiten

Im Juni heißt es wieder Abschied nehmen. Die Musikerin mit den meisten Saiten im Orchester und zwei Streicherkollegen, die allesamt die Klangkörper des Rundfunks über viele Jahre prägten, werden Abschied vom aktiven Orchesteralltag nehmen. Michaela Preuß, Soloharfenistin und Hartmut Preuß, langjähriger Konzertmeister der Kammerphilharmonie und nun in den ersten Geigen des MDR-Sinfonieorchesters sowie Thomas Schicke,... Weiterlesen →

Amtsübergabe – Neuer Orchestervorstand

Das MDR-Sinfonieorchester hat seit kurzem einen neu gewählten Vorstand. Wir finden, das ist eine schöne Gelegenheit, den "alten", langjährigen und den "neuen" Vorstand etwas näher vorzustellen und ein wenig hinter die Kulissen zu leuchten (turnusmäßig werden alle 2 Jahre 3-7 Musiker, die zuvor für diese Aufgabe kandidiert haben, neu vom ganzen Orchester gewählt). Zunächst stellen... Weiterlesen →

Adam in Brasilien

Adam Markowski, stellvertretender Stimmführer der 2. Violinen im MDR-SINFONIEORCHESTER, versorgt uns nicht nur immer wieder mit wunderbaren Fotos aus Proben und Konzerten, er ist mit Geige und Kamera auch viel unterwegs. Im Februar war er in Brasilien und auf Instagram konnten wir schon ein wenig mitreisen, da jedoch vieles in den Sozialen Netzwerken schnell wieder... Weiterlesen →

Langstrecke! 35 Jahre Konzertmeisterin

Das MDR-SINFONIEORCHESTER befindet sich nach dem Abschied einiger Kollegen an wichtigen Solopositionen in einem Wandel. Nach 35 Jahren im Rundfunksinfonieorchester Leipzig bzw. im heutigen MDR-Sinfonieorchester verabschiedete sich nun auch Waltraut Wächter im Februar in den Ruhestand. Wie schön, dass sie mit und für uns in diesem Interview noch einmal Rückblick auf diese Zeit hält. Das... Weiterlesen →

Als würden die Tiefen der Seele von Sonnenstrahlen erwärmt werden

Seit der Saison 2020/21 füllt Muriel Razavi die Position der Stellvertretenden Soloviola im MDR Sinfonieorchester aus. Doch nicht nur als Musikerin ist die gebürtige Freiburgerin umtriebig unterwegs, sondern hat u.a. auch BWL, Geschichts-, und Kulturwissenschaften studiert. Eine  beeindruckende Vita einer vielseitigen jungen Frau, die wir den Orchesterfreunden hier näher vorstellen möchten. Muriels erste musikalische Schritte... Weiterlesen →

Mit Luft und Liebe…

In wenigen Tagen wird Soloflötistin Andrea Döring-Herrmann nach 40 Dienstjahren ihr letztes Konzert im MDR-Sinfonieorchester spielen (so es die angespannte Coronalage zulässt). In letzter Zeit war bereits jeder Dienst in der Flötengruppe ein kleiner Abschied nach dem anderen: das letzte Mal zu dritt (größere Besetzungen gab es nicht), das letzte Mal Bruckner, der letzte Abstecher... Weiterlesen →

Der (Alp)Hornist aus dem Eichsfeld

Hornist Rainer Köhler hat am 12.09.2021 im Leipziger Gewandhaus sein letztes Konzert mit dem MDR Sinfonieorchester gespielt. Aus diesem Anlass hielt sein Kollege Johannes Winkler eine kleine Laudatio, die wir für die MDR Orchesterfreunde hier um ein paar Eckdaten aus Rainer Köhlers beruflichen Leben ergänzen.

Nach Vivaldis Sopraninokonzert konnte nur noch Trompete kommen!

Inzwischen ist es eine schöne, beliebte Tradition, neue Kollegen des MDR-Sinfonieorchesters hier im Blog vorzustellen. Ebenso positiv wurden auch die Artikel über MDR-Musiker aufgenommen, die sich nach vielen Berufsjahren in den Ruhestand verabschiedeten. Verständlich waren aber auch die Wünsche unserer Leser, etwas mehr über die Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters zu erfahren, die oft bereits seit vielen... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑