Es „mahlert“!

Es „mahlert“ seit 11. Mai 2023 in Leipzig! Alle Sinfonien und nahezu alle weiteren Kompositionen von #GustavMahler in einem Festival, dem #Mahlerfestival2023 ! Das #mdrSinfonieorchester wird am Samstag zu hören sein mit einem Programm (Todesfeier, Lieder, Das klagende Lied), das nicht besser zum am Pfingstwochenende stattfindenden #WGT2023 passen könnte. Gustav Mahler begann die Arbeit an... Weiterlesen →

Kaffee, Bier und Geselligkeit

Bach… Noch hinter den Kulissen, aber schon bald zu hören im Goethe Theater Bad Laustädt. Drei Kantaten von Bach, szenisch inszeniert, musiziert von der Kammersymphonie Leipzig (mdrSO-Mitglieder) Für alle Vorstellungen (19.5./21.5./4.6.) sind noch Tickets zu haben. Wir freuen uns sehr über bekannte Gesichter im Publikum, liebe mdr-Orchesterfreunde. Viele GrüßeAnnemarie Gäbler "Mit der szenischen Interpretation der... Weiterlesen →

Bürgerkonzert – Konzerthinweis

Am 28.Mai ist es um 15.00 Uhr wieder soweit: Ein sonntägliches Bürgerkonzert beendet einen musikalischen Monat. Es ist wie gewohnt ein selten zu hörendes, wunderschönes Programm, in dem sensibelste Kunst auf Fingerspitzen von zwei international gefragten Solisten präsentiert wird. Muriel Razavi ist unsere stellvertretende Solo-Bratschistin und Prof. Tobias Feldmann ein Mitglied des Lehrkörpers unserer Leipziger... Weiterlesen →

Dirigiermeisterkurs

In dieser Woche findet im #mdrWürfel wieder ein #Dirigiermeisterkurs statt, dazu gibt es folgende Einladung: Liebe #mdrOrchesterfreunde,  gerne möchten wir Sie auf eine interne Veranstaltung des MDR-Sinfonieorchesters aufmerksam machen: Am kommenden Freitag, den 05.05.2023 findet um 18.00 Uhr das Abschlusskonzert eines Dirigiermeisterkurses der Hochschulen Weimar., Dresden und Leipzig im Orchesterprobensaal des MDR-Sinfonieorchesters (Augustusplatz 9a) statt.... Weiterlesen →

Hochdramatisches

Wieder einmal stand eine Filmmusikwoche (Live-Musik zu einem Stummfilmklassiker) auf dem Plan. Darauf freuen wir uns eigentlich immer, vor allem, wenn Filmmusik-Experte Frank Strobel dirigiert. Unsere Erfahrung ist inzwischen, dass Filmmusik manchmal schwerer zu spielen ist, als so manches Sinfoniekonzert. Allein eine Flöten- oder Hornstimme mit über 50 Seiten ist eine echte Seltenheit. Besonders unser... Weiterlesen →

Hoffnungsgrün

„Ein Kind sagte: »Was ist das Gras?« und pflückte es mir mit vollen Händen. Was könnte ich dem Kinde antworten? Ich weiß nicht besser, als das Kind, was es ist. Ich glaube, es muss die Flagge meines Wesens sein, gewoben aus hoffnungsgrünem Stoff.“ Walt Whitman Aus Franz Schrekers Miniatur-Kantate „Vom ewigen Leben“ stammen diese Zeilen... Weiterlesen →

Ein Fest der ungewöhnlichen Töne – Palmsonntagsmatinee

„Noch schläft sie, die mächtige Tuba, in ihrem weichen Futteral. Doch die sechs warmgelaufenen „Zylinder“ lassen schon erahnen, dass sie gewillt ist, unser Konzert am Sonntag zu eröffnen. Bedient werden wird sie allerdings nicht von Harald (Harold) aus oder in Italien, sondern von unserem Solo-Tubisten Bernd Angerhöfer. Bis zum Schluss ist sie dann nicht dabei,... Weiterlesen →

Herzliche Einladung zum 253. Gohliser Bürgerkonzert

253. Gohliser Bürgerkonzert im Schlößchen am 30.4.2023, 15.00 Uhr: Klaviertrio TaSteRe  „Romantik pur“ Yuka Tanabe, Violine Wolfram Stephan, Violoncello Prof. Heiko Reintzsch, Klavier Sebastian Hensel, Viola, als Gast In der renommierten Reihe der Gohliser Bürgerkonzerte werden ab April wieder Ensembles unseres MDR-Sinfonie-Orchesters zu hören sein. Den Anfang gestaltet das Klaviertrio „TaSte-Re“, das sich im Jahre... Weiterlesen →

Wir sind wieder da!

Wir sind wieder da! Nach ein paar Urlaubstagen starten wir am Sonntag gut durchgelüftet in den zweiten Teil der #mdrSO-Konzertsaison! Konzertprogramm für den kommenden Sonntag - ein Konzert der mdrKlassik-Reihe „Zauber der Musik“ im Gewandhaus Leipzig „Dora Pejačević? Ist eine der bedeutendsten Komponistinnen des beginnenden 20. Jahrhunderts! Mit ihrer spätromantischen Musik, die durch impressionistische Harmonik... Weiterlesen →

England Pur … very british

Am Sonntag wird es very british im Matineekonzert des #mdrSO. Zu hören sind Werke von Benjamin Britten und William Walton unter Leitung von Robert Trevino. Solistin in Brittens Violinkonzert op.15 wird Simone Lamsma sein. Auftakt bilden die von Benjamin Britten aus Peter Grimes zusammengestellten orchestralen Vor- bzw. Zwischenspiele, die das dramatische Geschehen der Oper wie... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑