Freitagsfrage in der Krise

Hallo wieder einmal an dieser Stelle! Die Überschrift könnte vermuten lassen, dass unsere Freitagsfrage in der Krise steckt. Dem ist nicht so, wir lassen uns nur etwas mehr Zeit, haben die Rubrik etwas pausieren lassen und werden sie von Zeit zu Zeit fortsetzen. Nein, die Rede ist von einer anderen Krise... Die heutige Frage erreichte... Weiterlesen →

Freitagsfrage 24.1.2020 – Komponisten im #mdrSO

Christina Friede hat heute eine Freitagsfrage, die das MDR-Sinfonieorchester wieder einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel beleuchten kann: Ich habe eine Frage an die Musiker des Orchesters allgemein: Komponiert jemand von Ihnen?Ich kam auf die Frage, weil ich manchmal die von Herrn Dietze initiierten Kammermusiken besuche und dort auch schon Werke, die er komponiert hat,... Weiterlesen →

Freitagsfrage 22.11.2019 – Frack & Co.

Auch heute haben wir eine Freitagsfrage von Frau Christina Friede, sie dreht sich um das äußere Erscheinungsbild eines Orchesters: "Ich kenne noch Vorschriften für Orchestermusiker, dass ihre Berufsbekleidung aus Frack und Lackschuhen bestehen soll. Das fand ich sehr elegant. Gibt es diese Vorschrift noch und wie stehen die Musiker selbst heute dazu?“ Wie bereits in... Weiterlesen →

Freitagsfrage 15.11.2019 – Sitzordnung

In dieser Woche beschäftigt uns eine Freitagsfrage von Frau Christine Friede, die ins Innerste eines Orchesters zielt: "Wer legt nach welchen Kriterien die Sitzordnung im Orchester fest?" Für die Bläser ist die Sache relativ einfach und aus rein praktischen Gründen auch schon sehr lange fast gleichbleibend festgelegt: hinter den Streichern, in der Mitte das Holz;... Weiterlesen →

Freitagsfrage 25.10.2019

Heute (und auch schon letzte Woche) steht als Freitagsfrage eine Frage von Frau Christine Friede an: "Ist es historisch gewachsen, wie die einzelnen Instrumentengruppen einem Solisten Beifall zollen? Applaus, Geigenbogen bewegen usw.“ "Eine interessante Frage!", das hörte ich in den letzten Wochen oft, als ich versuchte, bei meinen Kollegen eine Antwort darauf zu finden und... Weiterlesen →

Freitagsfrage – 4.10.19 Noten digital?

In dieser Woche haben wir eine sehr interessante und nahezu revolutionäre Frage von Frau Dr. Maria Gross zum Thema Noten: "Das Notenumblättern und das gemeinsame Lesen der Papiernoten von zwei Musikern an einem Pult bei den Konzerten sieht nicht zeitgemäß aus.Die Noten werden aus dem Archiv geholt bzw. vom Musikverlag  ausgeliehen. Welche Investitionen sind erforderlich, um zuden... Weiterlesen →

Freitagsfrage – 27.9.2019 Paukenfrage

Heute dreht sich die Freitagsfrage um die Pauke und merkwürdige Tätigkeiten im Konzert, Lauschaktivitäten? Christine Friede stellt eine Frage an die beiden Solopauker des MDR-Sinfonieorchesters: "Wieso tippt der Pauker während des Konzerts – wenn er keinen Einsatz hat – vorsichtig auf seinen Pauken herum und lauscht? Für einen Konzertbesucher sieht das sehr lustig aus." Stefan... Weiterlesen →

Freitagsfrage – 20.9.2019

Heute gibt es eine mdr-Orchesterfreunde-Frage, die vor einer Woche von einem unserer Twitter-Follower gestellt wurde: Die Frage reichen wir gern an den Hauptabteilungsleiter von MDR Klassik, Herrn Heiner Louis weiter, denn auch uns interessiert die Antwort brennend: Wann bekommen wir wieder einen festen Dirigenten? Herr Louis: Als Kristjan Järvi uns mitteilte, dass er seinen Vertrag... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑