Freitagsfrage 22.11.2019 – Frack & Co.

Auch heute haben wir eine Freitagsfrage von Frau Christina Friede, sie dreht sich um das äußere Erscheinungsbild eines Orchesters:

„Ich kenne noch Vorschriften für Orchestermusiker, dass ihre Berufsbekleidung aus Frack und Lackschuhen bestehen soll. Das fand ich sehr elegant. Gibt es diese Vorschrift noch und wie stehen die Musiker selbst heute dazu?“

Wie bereits in der vergangenen Woche hat sich Barbara Ude (für mich die Geigerin des MDR-Sinfonieorchesters mit den am schönsten schwingenden Abendkleidern, zumindest freue ich mich immer an ihren ausladenden Röcken, wenn ich hinter ihr von der Bühne gehe) der Antwort gewidmet:

„In unserer Orchesterordnung steht sehr genau, welche Kleidung die Musiker im Konzert zu tragen haben.

Herren:  schwarzer Frack, weißes Hemd, weiße Fliege, Bauchbinde oder weiße Weste, lange schwarze Strümpfe, schwarze Lackschuhe

Im Vormittagskonzert:  schwarzer Anzug, weißes Hemd, silbergraue Krawatte, lange schwarze Strümpfe, schwarze Schuhe

Damen:  langes schwarzes Abendkleid (langärmlig) oder Anzug

Die Fräcke alter Zeiten waren aus dickem, schwerem Stoff und brachten so einiges auf die Waage (die Fräcke!…)

Heute gibt es moderne, leichte Stoffe, so dass ein Frack angenehm zu tragen ist. Festlicher kann ein Mann sich nicht kleiden- und festlich soll ein Konzert ja sein, kleiden Sie sich als Publikum ja auch diesem besonderen Anlass entsprechend! 

So dachte ich als Frau! Aus den Reihen der Herren ist Anderes zu hören. ,, Der Frack ist das sperrigste Kleidungsstück, in dem man noch dazu am meisten schwitzt. Die Schulterpartie ist dermaßen verstärkt und ausgepolstert, dass es beim Spielen wirklich stört. Beim Bratschespielen fühle ich mich wirklich beeinträchtigt!  Außerdem sind wir damit völlig uniformiert.“  ……

Ich als Frau freue mich, dass wir unsere Kleidung individuell aussuchen können und trage sehr gern ein schönes Abendkleid!

Im Sommer, wenn es sehr heiß ist und wir im Freien spielen, wird die Kleiderordnung etwas gelockert. Wir Frauen dürfen schulterfrei spielen und die Männer im weißen oder schwarzen  Hemd. 

In der Leipziger Oper gibt es sogar die festgelegte Regelung, dass die Männer des Orchesters von Mai bis Juli im schwarzen Hemd spielen dürfen. Denn im Graben wird es schnell sehr heiß!

Das alles sind zwar Äußerlichkeiten und Sie sind ja zum Hören gekommen. Aber, seien Sie ehrlich! Sehen tun Sie auch!  Selbst wenn Sie die schönsten Stellen des Konzerts mit geschlossenen Augen genießen!“


Damit wäre die Frage nach Frack oder Anzug, Lackschuhen oder schwarzen Schuhen geklärt. Danke Barbara Ude!

Manche Kollegen sagen nach manch anstrengendem Konzert auch: „Was uns fehlt ist elegante Sportkleidung!“ Eine echte Marktlücke, liebe angehende Designer und Schneider. 😉

Am Sonntag ist 11 Uhr Matineekonzert, wir werden wie immer am Vormittag im Anzug spielen (die Damen entsprechend) und weil zum Totensonntag ein Requiem, das sehr groß besetzte Berlioz-Requiem zum 150. Todestag des Komponisten, gespielt wird, gibt es eine weitere Vorschrift für die Herren: silbergraue Krawatte. Dieses selten gespielte Werk sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Die Besetzung ist gigantisch mit einem riesigen Chor – der MDR-Chor wird durch das Vocalconsort Berlin verstärkt, einer riesigen Orchesterbesetzung auf der Bühne und vier Blechbläserfernorchestern.

Sie haben eine Frage an die mdrSO-Musiker oder an die mit dem MDR Sinfonieorchester musizierenden Solisten und Dirigenten oder an die hinter der Bühne für einen reibungslosen Ablauf sorgenden Mitarbeiter? Schreiben Sie uns, wir versuchen, eine Antwort zu bekommen und veröffentlichen sie hier immer freitags. #mdrFreundefragen

Auch Musiker haben Fragen an Ihren Freundeskreis, deshalb wird es auch manche Frage an Freundeskreismitglieder geben. #mdrMusikerfragen

Ein Kommentar zu „Freitagsfrage 22.11.2019 – Frack & Co.

Gib deinen ab

  1. Für diese ausführliche Antwort möchte ich mich auch wieder ganz herzlich bedanken.Ich gehöre zu den Besuchern, die ins Konzert gehen, um zu sehen, wie die Musik „gemacht“ wird und so freue ich mich über ein elegantes Orchester. Und da ich die Matinéekonzerte im Anrecht habe, sehe ich die Variante der im Frack spielenden Herren nur, wenn ich für ein Abendkonzert eine Zusatzkarte kaufe – was auch gelegentlich vorkommt. Nun bin ich auf das Requiem in großer Besetzung gespannt. Viel Erfolg!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: