Nachruf unseres Vereinsvorsitzenden für drei ehemalige Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters

Das MDR Sinfonieorchester muss Abschied nehmen von drei ehemaligen Mitgliedern, die über viele Jahrzehnte hinweg mit großer Musizierfreude und Begeisterung ihre ganze Persönlichkeit in den Erfolg des Orchesters eingebracht haben.

Am 26.01.2023 verstarb Herr Harald Schrickel- stellvertretender Konzertmeister der 2. Violinen, der bis in das hohe Alter von 90 Jahren seine Musizierfreude nicht aufgegeben hat und Jubilaren der Pensionäre des SO ein Ständchen gespielt hat. Ich selbst hatte die Freude, mit Harald Schrickel Quartett und im Kammerorchester zu musizieren In seinen aktiven Jahren war er im Orchestervorstand , hat sich für seine Kollegen engagiert und Ausflüge und Feste mit organisiert.

Frau Jutta Redder, die als Konzertmeisterin der 2. Violinen und Pultpartnerin von Harald Schrickel viele Jahre das ausgezeichnete Niveau der Gruppe mitbestimmt hat, verstarb am 04.03.2023. Zu Beginn der 1970-er Jahre war es noch nicht selbstverständlich, dass Konzertmeisterstellen von Damen besetzt wurden. Frau Redder hat mit ihrem Mann in wechselnder Besetzung  Kammermusik gespielt und hat somit immer ihr musikalisches und technisches Niveau erhalten.

Am 29.03.2023 verstarb Matthias Schäfer. Als Vorspieler der Bratschengruppe war er in den 4 Jahrzehnten seiner Mitgliedschaft im MDR-SO ein ausgesprochen beliebter Kollege. Leider waren die Jahre im Rentenalter gezählt und eine heimtückische Krankheit hat ihn die letzten Jahre sehr belastet. Mathias Schäfer hat noch mit allen jetzt in der Bratschengruppe spielenden Kollegen musiziert und der Verlust ist für alle sehr schmerzlich. Bis in den letzten Sommer hinein hat er in vielen Formationen mitgewirkt und seine Musizierfreude gelebt. Matthias Schäfer war nach seiner Pensionierung Mitglied im Vorstand der Freunde des MDR Sinfonieorchesters und somit ständig mit dem Herzen bei seinen ehemaligen Kollegen. Mir selbst geht der Verlust sehr nahe, da wir als Bratschenköllegen immer einen besonderen Draht hatten.

Es schmerzt sehr,  wenn wir von drei ehemaligen Kollegen und Mitstreitern Abschied nehmen müssen.

In Hochachtung und stillem Gedenken

Thomas Wünsch

Im Namen der Freunde des MDR SO und als ehemaliger Kollege

Photo by Jovana Nesic on Pexels.com

Anmerkung zu den Fotos in diesem Beitrag: Die oben abgebildeten Porträtfotos sind aus einem Buch abfotografiert, in dem alle Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters nach der Fusion mit der Radio Philharmonie Leipzig im August 1992 bis zum Abschluss des Buches im September 2005 abgebildet sind. Angelegt wurde das Buch einst vom damaligen Archivar und heutigem treuen mdr-Orchesterfreund, dem ehemaligen Kontrabassisten im MDR-Sinfonieorchester Johann Prokein. Auf diesem Foto hält es einer der beiden aktiven Archivare Dietrich Hagel (Geiger des MDR-Sinfonieorchesters) in Händen, der mir (Susanne Schneider) beim Finden und Abfotografieren der Bilder half (man möge mir die laienhaften Fotos verzeihen). Wir alle sind traurig über die Lücken in den Reihen der betagten Kolleg:innen, die immer so viel zu erzählen hatten. Wir werden sie noch lange in Erinnerung behalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: