Es „mahlert“!

Es „mahlert“ seit 11. Mai 2023 in Leipzig! Alle Sinfonien und nahezu alle weiteren Kompositionen von #GustavMahler in einem Festival, dem #Mahlerfestival2023 ! Das #mdrSinfonieorchester wird am Samstag zu hören sein mit einem Programm (Todesfeier, Lieder, Das klagende Lied), das nicht besser zum am Pfingstwochenende stattfindenden #WGT2023 passen könnte. Gustav Mahler begann die Arbeit an... Weiterlesen →

Kaffee, Bier und Geselligkeit

Bach… Noch hinter den Kulissen, aber schon bald zu hören im Goethe Theater Bad Laustädt. Drei Kantaten von Bach, szenisch inszeniert, musiziert von der Kammersymphonie Leipzig (mdrSO-Mitglieder) Für alle Vorstellungen (19.5./21.5./4.6.) sind noch Tickets zu haben. Wir freuen uns sehr über bekannte Gesichter im Publikum, liebe mdr-Orchesterfreunde. Viele GrüßeAnnemarie Gäbler "Mit der szenischen Interpretation der... Weiterlesen →

Nachklang Dirigiermeisterkurs

Eindrücke einer Orchesterfreundin zum Studiokonzert in der vergangenen Woche im MDR Würfel am Augustusplatz, in dem Studenten der drei Musikhochschulen des mdr-Sendegebiets die Ergebnisse ihrer Arbeit eines dreitägigen Dirigiermeisterkurses präsentierten: "Obwohl die Einladung sehr spät erfolgte erfolgte und wir durch unsere Umzugsvorbereitungen sehr im Stress sind, wollten wir dieses Konzert erleben. Und wir haben es... Weiterlesen →

Ausstellungsbesuch im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

In der vergangenen Woche stand ein Ausstellungsbesuch im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig auf dem Vereinsprogramm. Vielen Dank an Kerstin Sieblist für die sehr interessante Führung! Die derzeitige und noch bis 20.8.2023 zu sehende Ausstellung widmet sich dem Thema #HakenkreuzUndNotenschlüssel und zeigt Persönlichkeiten der Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus, die sich mit der systematischen Gleichschaltung des musikalischen Lebens... Weiterlesen →

Dirigiermeisterkurs

In dieser Woche findet im #mdrWürfel wieder ein #Dirigiermeisterkurs statt, dazu gibt es folgende Einladung: Liebe #mdrOrchesterfreunde,  gerne möchten wir Sie auf eine interne Veranstaltung des MDR-Sinfonieorchesters aufmerksam machen: Am kommenden Freitag, den 05.05.2023 findet um 18.00 Uhr das Abschlusskonzert eines Dirigiermeisterkurses der Hochschulen Weimar., Dresden und Leipzig im Orchesterprobensaal des MDR-Sinfonieorchesters (Augustusplatz 9a) statt.... Weiterlesen →

Hochdramatisches

Wieder einmal stand eine Filmmusikwoche (Live-Musik zu einem Stummfilmklassiker) auf dem Plan. Darauf freuen wir uns eigentlich immer, vor allem, wenn Filmmusik-Experte Frank Strobel dirigiert. Unsere Erfahrung ist inzwischen, dass Filmmusik manchmal schwerer zu spielen ist, als so manches Sinfoniekonzert. Allein eine Flöten- oder Hornstimme mit über 50 Seiten ist eine echte Seltenheit. Besonders unser... Weiterlesen →

Hoffnungsgrün

„Ein Kind sagte: »Was ist das Gras?« und pflückte es mir mit vollen Händen. Was könnte ich dem Kinde antworten? Ich weiß nicht besser, als das Kind, was es ist. Ich glaube, es muss die Flagge meines Wesens sein, gewoben aus hoffnungsgrünem Stoff.“ Walt Whitman Aus Franz Schrekers Miniatur-Kantate „Vom ewigen Leben“ stammen diese Zeilen... Weiterlesen →

Nachruf unseres Vereinsvorsitzenden für drei ehemalige Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters

Das MDR Sinfonieorchester muss Abschied nehmen von drei ehemaligen Mitgliedern, die über viele Jahrzehnte hinweg mit großer Musizierfreude und Begeisterung ihre ganze Persönlichkeit in den Erfolg des Orchesters eingebracht haben. Am 26.01.2023 verstarb Herr Harald Schrickel- stellvertretender Konzertmeister der 2. Violinen, der bis in das hohe Alter von 90 Jahren seine Musizierfreude nicht aufgegeben hat... Weiterlesen →

Ein Fest der ungewöhnlichen Töne – Palmsonntagsmatinee

„Noch schläft sie, die mächtige Tuba, in ihrem weichen Futteral. Doch die sechs warmgelaufenen „Zylinder“ lassen schon erahnen, dass sie gewillt ist, unser Konzert am Sonntag zu eröffnen. Bedient werden wird sie allerdings nicht von Harald (Harold) aus oder in Italien, sondern von unserem Solo-Tubisten Bernd Angerhöfer. Bis zum Schluss ist sie dann nicht dabei,... Weiterlesen →

Musik und Kunst – eine Spurensuche nach Musik in Bildern

Einige #mdrOrchesterfreunde - zumindest die, die nicht arbeiten mussten - verbrachten heute den Vormittag im Museum auf der Spurensuche nach #MusikUndKunst oder auch #MusikInBildern. Wo geht das in Leipzig besser als im wunderbaren Museum der bildenden Künste? Schon im öffentlichen Vorraum des Foyers erwartet uns dort bekanntlich Max Klingers 12 Tonnen schwerer Beethoven, der voll... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑