Kaffee, Bier und Geselligkeit

Bach…

Noch hinter den Kulissen, aber schon bald zu hören im Goethe Theater Bad Laustädt. Drei Kantaten von Bach, szenisch inszeniert, musiziert von der Kammersymphonie Leipzig (mdrSO-Mitglieder) Für alle Vorstellungen (19.5./21.5./4.6.) sind noch Tickets zu haben. Wir freuen uns sehr über bekannte Gesichter im Publikum, liebe mdr-Orchesterfreunde.

Viele Grüße
Annemarie Gäbler

„Mit der szenischen Interpretation der Kaffee- und der Bauernkantate von Johann Sebastian Bach werden vergnügliche Episoden des bürgerlichen und ländlichen Lebens gegenübergestellt.
Das Privileg, den „Coffee“ oder „Türkentrank“ zu genießen, war Mitte des 18. Jahrhunderts ein begehrter Luxus. In der Kaffeekantate streiten ein braver Leipziger Bürgersmann und seine Tochter darum, ob der regelmäßige Genuss des kostspieligen Heißgetränks mit den guten Sitten und der Erziehung einer jungen Frau aus bürgerlichem Hause überhaupt vereinbar ist. In der „Bauernkantate“ geht es danach um ein weiteres Lieblingsgetränk der Sachsen, das gute Bier, welches als Freigetränk zum Geburtstag des Gutsherren Carl Heinrich von Dieskau auf seinem Landgut Kleinzschocher bei Leipzig an die Landleute ausgeschenkt wird. Ein verliebtes Bauernpaar genießt den Gerstensaft und tauscht sich freimütig über das Landleben aus, wobei der neue Grundherr als Wohltäter der einfachen Leute gefeiert wird.
Zwischen den beiden heiteren, opernhaften Stücken erklingt mit der virtuosen Kantate „Weichet nur, betrübte Schatten“ eine von Bachs Hochzeitskantaten, die hier zwischen der Bauern- und der Kaffeekantate musikalisch und szenisch vermittelt und die Lebensfreude der heiteren Bühnenwerke unterstreicht.“ (Text des Veranstalters)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: