Hochdramatisches

Wieder einmal stand eine Filmmusikwoche (Live-Musik zu einem Stummfilmklassiker) auf dem Plan. Darauf freuen wir uns eigentlich immer, vor allem, wenn Filmmusik-Experte Frank Strobel dirigiert. Unsere Erfahrung ist inzwischen, dass Filmmusik manchmal schwerer zu spielen ist, als so manches Sinfoniekonzert. Allein eine Flöten- oder Hornstimme mit über 50 Seiten ist eine echte Seltenheit. Besonders unser Soloflötist Christian Sprenger hat gestöhnt und war fast etwas sauer, dass viele Passagen in seiner Stimme sinnlos kompliziert notiert sind. Nicht nur der Übaufwand wird damit größer, sondern auch die Fehleranfälligkeit, wenn man auf Seite 47 dann doch mal einen kleinen Konzentrationshänger hat… wir sind ja auch alle nur Menschen. Dass nur seine Stimme so kompliziert notiert ist, fiel uns allerdings erst im Laufe der Woche auf, als an bestimmten Stellen immer wieder zum Bleistift gegriffen wurde und sich ein Stöhnen seiner Brust entrang. Ein wahrer Notensalat war da angerichtet. Hier ein Beispiel: unten die 2. Flöte, oben die gleiche Melodie eine Oktave höher in der 1. Flöte… wie gesagt: so kompliziert kann man es machen. Warum es so ist, wissen wir nicht. 

Auf alle Fälle lohnt sich der Besuch der einzigen Aufführung des Films „Das Weib des Pharao“ mit Musik von Eduard Künneke, live zum Film gespielt vom #mdrSO unter der sagenhaft präzise gesteuerten Führung zum Bild von #FrankStrobel am morgigen Freitag in Erfurt, denn Film und Musik zusammen ergeben ein hochdramatisches Gesamtkunstwerk in 6 Akten! Interessant ist, dass bei der zuerst stattgefundenen Uraufführung in den USA im Februar 1922 der 6. Akt einfach gestrichen wurde, da die Amerikaner zu dieser Zeit auf ein Happy End fixiert waren. Erst im März bei der Premiere in Berlin wurde er in ganzer Länge gezeigt.

Text und Bildauswahl entstanden in Zusammenarbeit von Christian Sprenger und Susanne Schneider

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: