Kulturschmaus

Vor ein paar Tagen trafen sich die mdr-Orchesterfreunde zu einer vorweihnachtlichen Kaffeerunde. Es wurde geschwatzt und erzählt und man merkte deutlich, wie solche „Termine“ in der Coronazeit fehlten. Alle Anwesenden haben die Gespräche untereinander sehr genossen. „So etwas ist unbedingt wiederholenswert“, hörte man danach immer wieder, wie schön!

Wer zu Beginn der Spielzeit bereits aufmerksam unseren Terminkalender auf der „Aktuelles“-Seite studiert hat, bemerkte sicher schon, dass bald ein Termin namens „Kulturschmaus“ auftaucht. Was hat es damit auf sich?

Eine Idee kam in der letzten Jahreshauptversammlung auf, sie wurde von Annemarie Gäbler, Geigerin in den 2. Violinen des MDR-Sinfonieorchesters, lose in den Raum geworfen und fand bei den damals anwesenden Vereinsmitgliedern sofort breite Zustimmung, sodass wir uns an die Planung eines solchen Kulturschmauses machten. Der Hintergrund: Die Ausführenden haben nach dem Konzert neben etlichen feststeckenden Ohrwürmern immer Hunger und vor allem Durst, unserem Publikum geht es vermutlich ähnlich. Die Musiker:innen verschwinden oft in der Kantine, das Publikum verstreut sich wieder nach dem Konzert. Vielen geht die Musik noch in Kopf und Ohren herum und manchmal wäre es schön, wenn man sich dazu austauschen könnte. Wie schön wäre es doch, diese Zeit einmal gemeinsam zu verbringen.

Am 22. Januar 2023 möchten wir anbieten, nach dem Matineekonzert „Teufelspakt“, gemeinsam essen zu gehen* und einige Konzertbesucher:innen ermuntern, einfach mal mitzukommen und unseren Verein sowie einige mdrSO-Musiker:innen kennenzulernen. Einen Teufelspakt werden wir ganz sicher nicht eingehen, aber vielleicht haben wir viel darüber zu erzählen. 😉 Wir haben im Restaurant „Altes Rathaus“ reserviert und würden uns freuen, wenn wir ein munteres Häufchen wären**. (Und das Restaurant würde sich sicher auch sehr freuen.)

Im Konzert erwartet alle ein virtuoses Konzertprogramm, das sicher viel Appetit entstehen lässt. 😉

Hier ein kleiner Vorgeschmack zum Programm (Text von mdrKlassik):„Daniel Cohen, Generalmusikdirektor des Staatstheaters Darmstadt, war als Geiger Mitglied im West-Eastern Divan Orchestra, wo er Daniel Barenboim bei vielen Konzerten assistierte. Für seine Matinee im Gewandhaus hat er etwas Besonderes im Gepäck: Berlioz’ mitreißende Ouvertüre „Le carnaval romain“, eines der virtuosesten Stücke der Orchesterliteratur überhaupt. Mit Lili Boulangers Goethe-Kantate Faust et Hélène (in der nicht zufällig Mephisto das erste und letzte Wort hat) steht eine Repertoire-Entdeckung auf dem Programm, in der düstere Leitmotive Fausts Verdammnis vorwegnehmen.Schwarze Romantik beschließt das Konzert: Tschaikowskis Lord-Byron-Sinfonie Manfred, für deren Protagonisten, ebenso wie für Faust, seine Verbindung mit den Mächten der Finsternis zum Verhängnis wird.“

*da die Vereinskasse ausschließlich gemeinnützigen Zwecken vorbehalten ist und die Beköstigung sowie Ticketbeschaffung nicht dazuzählt, ist der Betrag für die Konzertkarte und das eigene Essen und Trinken leider selbst zu tragen.

**Bitte unbedingt vorher bei uns per Mail oder Anruf unter +49 172 8566456 (ein AB ist auch geschaltet) bis 15. Januar anmelden, damit wir dem Restaurant die zu erwartende Personenzahl vormelden können. Danke!

2 Kommentare zu „Kulturschmaus

Gib deinen ab

  1. Sehr geehrte Frau Schneider,
    ich würde mich für den Kulturschmaus nach dem Konzert für zwei Personen anmelden.
    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Thomas Förster

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: