Geplanter Besuch in der Schaubühne Lindenfels

Ich möchte gern noch einmal darauf hinweisen, dass morgen, am Donnerstag, um 11 Uhr ein Besuch in der Schaubühne Lindenfels geplant ist. Es werden Filme früherer Bauhaus-Studenten gezeigt, mit Musik von Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“, die sich mit diesen Filmen auseinandergesetzt haben. Gern möchte ich die Mitglieder unseres Freundeskreises ermutigen, sich diese Sachen anzusehen und anzuhören. Ich kann mich erinnern, dass wir schon einmal einen vertonten alten Film gesehen haben, der mich beeindruckt hat. Leider kann ich wegen einer Terminüberschneidung nicht kommen und daher auch nicht über die Probe schreiben. Doch vielleicht finden sich mutige Orchesterfreunde, die dies gern tun möchten und als Kommentar unter diesem Blog ihre Erlebnisse/Eindrücke kundtun möchten? Ich würde mich freuen und andere Leser sicher auch.

4 Kommentare zu „Geplanter Besuch in der Schaubühne Lindenfels

Gib deinen ab

  1. Ich bin sehr froh, am Donnerstag da gewesen zu sein! Die Uraufführungen und Filme von Studenten der heutigen Zeit und von vor fast 100 Jahren zu erleben, war sehr spannend – es wurde eine Art Brücke zwischen den Zeiten hergestellt. Vielen Dank an die tollen Musiker für diesen Abend 🙏🏼

    Gefällt 2 Personen

  2. Unser Freundeskreis traf sich am Donnerstag, den 28.11.19 am Vormittag zur Generalprobe des Konzertes „Klang trifft Idee“, ein Sonderkonzert des MDR Sinfonieorchesters und zugleich eine Uraufführung in der Schaubühne Lindenfels am Abend.
    Der „Klang“ sind die Musikstücke, die 10 Musikstudierende (die Namen siehe Website MDR Klassik – Programmheft, Konzert am 28.11.19) der Musikhochschule „Franz Liszt“ Weimar komponiert haben für kurze Filmclips in Schwarz-Weiß oder Farbe, die auf „Ideen“ der Bauhausstudenten der frühen Jahre zurückgehen z.B. Heinrich Brocksieder, Werner Graeff, Kurt Kranz, Kurt Schwerdtfeger.
    Diese haben die originalen Filmclips in bewegten Bildern auf der Grundlage unzähliger Zeichnungen im typischen modernen Bauhausstil hergestellt. Zehn dieser Filmclips wurden zeitnah von der Bauhausstiftung restauriert und der Hochschule für Musik übergeben mit der Aufgabe, dazu aktuelle Filmmusiken komponieren zu lassen.
    Das MDR Sinfonieorchester hat im Lindenfels in mehreren Proben diese Kompositionen life gespielt. Die entsprechenden Filmclips liefen synchron auf einer großen Kinoleinwand über dem Orchester. Die Komponisten und Komponistinnen waren zugegen und haben gemeinsam mit dem Dirigenten Ulrich Kern dem Orchester Gelegenheit gegeben den optimalen Klang zu erzeugen. Auf dem Dirigentenpult stand ein kleinformatiger Screen, so dass Orchester und Filmclips von dort aus ebenfalls gut sichtbar waren.
    Die Beleuchtung wurde mehrfach auf die Konzertbedingungen am Abend
    eingestellt. Die Musiker und Musikerinnen waren hinsichtlich der Kleiderordnung auf komplett schwarz orientiert worden, damit die Flmclips blendfrei gezeigt werden konnten, die Noten aber gelesen werden konnten. Es war eine Meisterleistung des MDR Sinfonieorchesters und des Dirigenten diese z.T. schwierigen, sehr unterschiedlichen Tempi und Lautstärken der Kompositionen erklingen zu lassen, immer synchron zum Filmclip.Hauptdarsteller der Clips waren gezeichnete abstrakte,geometrische, symmetrische, asymetrische Flächen, Pfeile oder Netze, dreidimensionale Körper in Schwarz-Weiß oder Farbe, deren Größen sich veränderten.Man kann den Bauhausstil in diesen Clips sehr gut erkennen, etwas völlig Neues in den 1920er Jahren in Deutschland und der Welt. Die Partitur waren die Zeichnungen, die in Noten zu setzen waren.
    Nach der Pause gesellten sich der Dirigent Ulrich Kern und Musikerinnen zu unserer Gruppe. Wir sparten nicht mit Lob für den Dirigenten, das Orchester und die Komponisten für ihr schwieriges Vorhaben diese Uraufführung in gewohnter Qualität darzubieten. Dieses Konzert ist ein außergewöhnlicher musikalischer Beitrag des MDR Sinfonieorchesters zum 100. Geburtstag des Bauhauses, der in der ganzen Welt gefeiert wird mit unterschiedlichsten Programmen und Inhalten, insbesondere auf dem Gebiet der Architektur und Innenarchitektur sowie des Designs.
    Dr. Maria Gross, Vorsitzende
    Frunde des MDR Sinfonieorchesters e.V.

    Gefällt 2 Personen

  3. Danke für diese ausführliche Darstellung des Probenbesuches. So kann man sich nachträglich noch vorstellen, was den Mitgliedern, die dabei waren, geboten wurde. Sicher war es hochinteressant.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: