Es lohnt sich

Seit über zwanzig Jahren gibt es sie schon, und weit über 200 sind es inzwischen: Die Gohliser Bürgerkonzerte. Gleich nach der Wiedereröffnung des Schlösschens im Jahre 1998 hatte der Oboist des MDR-Sinfonie-Orchesters Ralf Schippmann die Idee, hier eine niveauvolle Kammermusikreihe zu gründen. Seither ist es am letzten Sonntag eines jeden Monats genau um 15.00 Uhr so weit: Die besten Kammermusikgruppen unserer Stadt oder herausragende Solisten aus der ganzen Welt sind hautnah für das Publikum zu erleben.

Die Programme werden von den auftretenden Musikern selbst ausgesucht: Was sie selber gern spielen wollen, was mal wieder gespielt werden sollte oder was doch interessant wäre, wenn es mal gespielt würde. Natürlich müssen diese Programme in das zauberhafte Ambiente des Schlösschens passen und auch der Hörgenuss soll für das Publikum nicht zu kurz kommen. Wenn es möglich ist, gibt es auch erklärende Worte zu den Stücken, die oft einen sehr persönlichen Bezug zum Leben der Komponisten haben. Kammermusik ist ja ohnehin die feinste Art des Musikzierens, und die Kammermusik-Hörer sind das beste Publikum.

Wenn Sie also Ihren Monat mit einem besonderen Erlebnis krönen wollen, ist der regelmäßige Besuch der Gohliser Bürgerkonzerte eine gute Idee. Und für Rentner gibt es ermäßigten Eintritt, was selten ist in der Kulturwelt Leipzigs. Schauen und hören Sie doch mal vorbei! Zum Beispiel am 24. November werden mit Mitgliedern des MDR-Sinfonieorchesters Streichquintette von Mozart (g-Moll KV 516) und Brahms (G-Dur op. 111) erklingen.

Vor der Renovierung des Schlösschens, die im Herbst beginnen soll, wird es in den Monaten Januar bis Juni noch sechs Konzerte geben. Wir haben für Sie hier eine Vorschau zusammengestellt, die Sie sich ausschneiden und aufheben können als Gedächtnisstütze.

Sonntag, 26. Januar 2020, 15.00 Uhr, 229. Bürgerkonzert: „Moderne Klassik – klassisch modern“

Quartour cosmopolite

Yukiko Suzuki und Tsung-Chih Lee, Violinen

Liv Bartels, Viola

Jérémie Baduel, Violoncello

Werke von Mozart, Thomas Riley und Daniel Schnyder

So., 23. Februar 2020, 15.00 Uhr  230.Bürgerkonzert: „Von Mozart inspiriert“

QuadrigaQuartett des MDR

Deborah Jungnickel, Annemarie Gäbler – Violine

Adam Markowski- Viola

Jérémie Baduel-Violoncello

Werke von Ravel, Mozart und Janácek

So,  29. März 2020, 15.00 Uhr  231.Bürgerkonzert: „Mozarts Erbe“

Leipziger Klavierquartett:

René Bogner, Violine

Matthias Weise, Viola

Henriette-Luise Neubert, Violoncello

Stefan Burkhardt, Klavier

Werke von Mozart, Frank Bridge und Charles Lefèbvre

So., 26. April 2020, 15.00 Uhr  232. Bürgerkonzert: „25 Jahre Dresdner StreichTrio“

Prof. Jörg Fassmann, Violine

Prof. Sebastian Herberg, Viola

Michael Pfaender, Violoncello

Werke von Hummel, Robert Fuchs, Gideon Klein und Beethoven

So., 31. Mai 2020 (Pfingstmontag), 15.00 Uhr  234. Bürgerkonzert  „Musik als Selbstfindung“

Klaviertrio TaSte Re

Yuka Tanabe, Violine

Wolfram Stephan, Violoncello

Prof. Heiko Reintzsch, Klavier

Werke von Smetana und Dvorak

Sonntag, d. 28.Juni 2020,  15.00 Uhr 234. Bürgerkonzert:  »Vom Abendland zur Morgenröte«

Yoora Lee-Hoff,  Sopran 

 Prof. Michael Schütze, Klavier

Europäische Liedkompositionen stehen im Dialog mit Werken des Koreaners Young Jo Lee.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: