Am Sonntag wird es very british im Matineekonzert des #mdrSO. Zu hören sind Werke von Benjamin Britten und William Walton unter Leitung von Robert Trevino. Solistin in Brittens Violinkonzert op.15 wird Simone Lamsma sein.
Auftakt bilden die von Benjamin Britten aus Peter Grimes zusammengestellten orchestralen Vor- bzw. Zwischenspiele, die das dramatische Geschehen der Oper wie in Brennpunkten zusammenführen. Erzählt wird darin die tragische Geschichte des Fischers Peter Grimes, der als Außenseiter in einem ostenglischen Fischerdorf lebt und einen aussichtslosen Kampf gegen die Bewohner des Dorfes, des Borough, führt (unübersehbar sind autobiographische Bezüge, siedelte Britten doch 1939 aus Furcht vor Ächtung mit seinem Partner in die USA aus, eine Flucht in eine anonyme Umgebung.)
Im zweiten Konzertteil steht klanggewaltig die 1. Sinfonie von William Walton, die bei ihrer Uraufführung 1935 begeistert gefeiert wurde.

»Menschen müssen an etwas anderes denken, als sich gegenseitig in die Luft zu jagen.« Diesen Satz schrieb der überzeugte Pazifist und Kriegsdienstverweigerer Benjamin Britten im Herbst 1939, kurz nach seiner Übersiedlung in die USA. Mit größter Sorge betrachtete er die Ausbreitung des Faschismus in Europa, den Überfall Deutschlands auf Polen und damit den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. (Zitiert aus dem Programmheft zum Konzert, das Sie bei @mdrKlassik finden können.)
Wie gut passt dieses Zitat und dieses Programm in unsere heutigen Tage… 🎶

Foto vom heutigen Probentag im MDR Würfel am Augustusplatz: Eckart Wiegräbe
#Matineekonzerte #klassischeMusik #classicalMusic #Orchester #british #Leipziger #MusikERleben
Kommentar verfassen