Gestern hatte ich – Susanne Schneider – wieder einmal die große Freude, bei einem der drei Landesausscheide des Wettbewerbes von EnviaM – Musik aus Kommunen, in der Jury zu sitzen (zuletzt passte es 2018 mit meinem Dienstplan zusammen) und möchte an dieser Stelle kurz über diesen Tag berichten.
An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden finden in jedem Jahr in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt die regionalen Wettbewerbsteile als erste Runde statt, bevor es im November 2022 zum großen Finale in Chemnitz kommt, bei dem sich dann die drei Landessieger:innen beider Altersgruppen in einem Preisträgerkonzert präsentieren. Eine Jury ermittelt während des Konzertes die Gesamtsieger.

Für die Landessieger:innen beginnt nun unmittelbar die Vorbereitung auf das Finale sowie die Förderung durch Workshops zur Vorbereitung von Programmen, die sie bei einer CLARA-Schultour von mdr-Klassik oder bei einer Studiosession im mdr-Klassik-Radio präsentieren dürfen. Sie werden dabei neben ihren Lehrer:innen von Musiker:innen der MDR-Ensembles betreut und vorbereitet.

Dieser Wettbewerb ist eine wunderbare Sache, bietet er doch Ensembles, die in ungewöhnlichen Zusammenstellungen musizieren, eine Chance, sich bei einem Wettbewerb zu zeigen. So erlebten wir gestern z.Bsp. ein Geschwistertrio, bestehend aus einem sehr jungen Geiger, einem jungen Cellisten und der großen Schwester, die Klarinette spielt. Souverän absolvierten sie ihr vielfarbiges Programm aus vielen kurzen Stücken verschiedenster Stilepochen und gewannen damit den Wettbewerb der Alterklasse 1. Beim Abschlusskonzert des Tages konnten wir sie noch einmal mit einem Ausschnitt aus ihrem Programm erleben.

In der Altersklasse 2 war das Feld der Teilnehmer sehr vielschichtig und hochklassig. Von einem hervorragenden Harfenduo über ein Gitarrenduo bis hin zu drei herausragenden Duos (jeweils Oboe, Klarinette oder Horn mit Klavier) und einem Flöte-Cello-Klavier-Trio war die Bandbreite sehr groß. Die Wahl, nur einen Sieger küren zu dürfen, fiel extrem schwer. Am Ende wurden zwei erste Preise vergeben (wobei nur Duo Klarinette+Klavier das Land Brandenburg beim Finale vertritt) und ein zweiter Preis.

Auch mit der Vergabe von Förder- und Sonderpreisen konnten wir großzügig sein. Das alles ist dem Energieversorger EnviaM zu verdanken, der diesen Wettbewerb in seinem Versorgungsgebiet sehr großzügig ausstattet und fördert. Das kann man in diesen Zeiten nicht hoch genug einschätzen. Danke!
Beim Abschlusskonzert gestern im Schlosshof waren auch der Landrat und die Bürgermeisterin von Spremberg zugegen und überreichten die Preise, zeigten damit, dass kommunale Kulturförderung Chefsache ist. Wunderbar!

Alles Gute und Toitoitoi nun den Teilnehmern der Landeswettbewerbe Sachsen und Sachsen-Anhalt!
Schön das es so eine breite und vielseitige Talentesuche und Förderung gibt.
Das war bestimmt hochinteressant.
Danke für den schönen Bericht.
LikeGefällt 1 Person