…heute als Frage von Musikern an mdr-Orchesterfreunde: „Liebe Frau Dr. Gross, die neue Spielzeit hat begonnen. Worauf freuen Sie sich besonders?“

Frau Dr. Gross, Vorsitzende des Freundeskreises des MDR-Sinfonieorchesters e.V.:
Es sind viele interessante Konzerte mit Gastdirigenten und hervorragenden Solisten in der neuen Spielzeit angekündigt. Die MItgliederInnen unseres Freundeskreises haben vorwiegend Abonnements für die Konzerte "Zauber der Musik" am Sonntag um 20 Uhr oder die "Matineekonzerte" am Sonntag um 11.00 Uhr im Gewandhaus. Ich freue mich auf meine Anrechtskonzerte aus der "Reihe Eins", jeweils sonnabends 20 Uhr im Gewandhaus, die oft spektakuläre Programminhalte aufweisen. Z.B. ertönen am 1.2.20 "Radiomusiken" um 20 Uhr im Gewandhaus. Dieses Konzert nimmt Bezug auf die Erfindung des Radios und die Gründung des Rundfunkorchesters Leipzig des Mitteldeutschen Rundfunks 1924 in Leipzig. Sein Nachfolgeorchester - Rundfunksinfonieorchester Leipzig bzw. ab 1993 MDR Sinfonieorchester - feiert im Jahr 2024 seinen 100. Geburtstag.
Unbedingt erwähnenswert sind auch die acht Anrechtskonzerte von Ensembles aus Mitgliedern des MDR Sinfonieorchesters mit speziellen Programmgestaltungen jeweils am Freitag Abend um 19.00 Uhr im Würfel am Augustusplatz. Heute Abend findet z.B. das 1. Konzert dieser Reihe mit der "Kammersymphonie" des MDR Sinfonieorchesters statt, in dem auf die ganz früher bei Konzerten übliche Weise der Violinsolist (Herr Donderer) gleichzeitig das Dirigat übernimmt. Dieser Konzertbesuch ist der erste Programmpunkt unseres Freundeskreises in dieser Konzertsaison. Sie sind herzlich eingeladen zu günstigen Preisen heute Abend um 19.00 Uhr, Tickets direkt an der Abendkasse.
Deutschland feiert dieses Jahr in Weimar und Dessau 100 Jahre Bauhaus in neuen bzw. aufwändig sanierten Gebäuden, die den Status Museum erhalten haben. In einem Sonderkonzert des MDR Sinfonieorchesters am 28.11.19 um 20 Uhr in der "Schaubühne Lindenfels" werden Filmarbeiten von Bauhausmeistern der frühen Jahre gezeigt. Die Musik dazu haben Studenten der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar komponiert. Es dirigiert Ulrich Klein. Vom Freundeskreis sind Sie auch herzlich eingeladen zur Generalprobe, die am gleichen Tag um 11.00 Uhr in der "Schaubühne Lindenfels" stattfindet.
Höhepunkt der neuen Spielzeit des MDR Sinfonieorchesters sind die Gastkonzerte vom 4.10. bis 3.11.19 in Japan in den fünf Städten Tokyo, Sapporo, Yokohama, Köbe und Fukuoka unter dem Dirigat von Kristjan Järvi. Anne Akiko Meyers (Violine) und Fujiko Heming (Klavier) sind die Solisten. Werke von Ludwig van Beethoven, Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy stehen auf den beiden vorgesehenen Programmen. Damit hält Kristjan Järvi ein Versprechen, das er bei seiner Verabschiedung im Anschluss an sein letztes Konzert 2018 in der Lounge im MDR Würfel den Musikern des MDR Sinfonieorchesters gab.
Er wurde ausdrücklich vom Orchestervorstand eingeladen als Gastdirigent weiterhin nach Leipzig zu kommen. Diese Geste war ein schönes Abschiedsgeschenk.
Ich persönlich freue mich auf ein Wiedersehen mit Kristjan Järvi in Vorbereitung auf die Japanreise bei einer Arbeitsprobe des MDR Sinfonieorchesters im MDR Würfel, Orchestersaal, am 17.10.19 von 14.00 bis 15.30. Das Konzert mit Kristjan Järvi findet am 20.10.19 um 11.00 Uhr im Gewandhaus statt. Dafür habe ich mir Karten bestellt. Auf dem Programm stehen Werke, die ebenfalls auf der Japanreise gespielt werden: Gustav Mahlers Suite aus den Orchesterwerken von Johann Sebastian Bach (Ouvertüre), Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie c-Moll, opus 67 und Felix Mendelssohn-Bartholdys Konzert für Violine und Orchester e-moll, Opus 64. Die Violinsolistin ist ebenfalls Anne Akiko Meyers, die das MDR Sinfonieorchester auf der Japan-Gastspielreise begleitet.
Ihnen allen, die auf unsere Website www. mdr-orchesterfreunde.com der Freunde des MDR Sinfonieorchesters e.V. aufmerksam geworden sind, wünsche ich im Namen des Vorstands und der Mitglieder unseres Freundeskreises viel Freude bei den Konzerten. Vielleicht wollen Sie Mitglied bei uns werden? Der Beitrag beträgt 30,00 €/Person und Jahr, für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften 45,00 € pro Jahr. Sie können noch heute die Beitragserklärung online ausfüllen.
Vielen Dank, Frau Dr. Gross, für die Beantwortung der Freitagsfrage vom 13. September 2019!
Sie haben eine Frage an die mdrSO-Musiker oder an die mit dem MDR Sinfonieorchester musizierenden Solisten und Dirigenten oder an die hinter der Bühne für einen reibungslosen Ablauf sorgenden Mitarbeiter? Schreiben Sie uns, wir versuchen, eine Antwort zu bekommen und veröffentlichen sie hier immer freitags. #mdrFreundefragen
Auch Musiker haben Fragen an Ihren Freundeskreis, deshalb wird es auch manche Frage an Freundeskreismitglieder geben. #mdrMusikerfragen
Kommentar verfassen