Bergbesteigung

Heute gibt es im #mdrOrchesterfreundeBlog eine Premiere! Wir eröffnen diesen Autoren-Account, unter dem sich in Zukunft Gäste zu Wort melden, die keinen eigenen Account eröffnen wollen. Heute schreibt Katja Pfänder aus dem MDR-Sinfonieorchester, warum es sich lohnt, am kommenden Sonntag, dem 9. Juni, um 11 Uhr ins Matineekonzert zu kommen.

Am kommenden Sonntag spielt das MDR-Sinfonieorchester sein letztes Konzert der aktuellen Spielzeit im Gewandhaus. Unter der Leitung unseres Chefdirigenten Dennis Russell Davies erwartet das Orchester in dieser Matinée noch einmal mit Bruckners 5.Sinfonie eine musikalische Bergbesteigung, auf die wir uns sehr freuen.

Eröffnet wird das Konzert mit Gija Kantschelis „Angels of Sorrow“ für Violine, Violoncello, Kinderchor und Orchester. Das Werk, dessen Titel selbstredend ist, widmete Kantscheli Michail Chodorkowski zum 50. Geburtstag. Die Musik des bedeutenden georgischen Komponisten verbindet moderne Elemente mit archaisierenden Melodiebögen und spricht emphatisch eher von der Nachtseite des menschlichen Lebens. Durch dramatische Lebenserfahrungen kam Kantscheli zu der Überzeugung, dass Kunst die Welt nicht retten bzw. besser machen könne.

Anton Bruckners Lebensweg blieb frei von Kriegs- und Diktaturerfahrungen. Sein Lebensgrund war tief in der katholischen Glaubenswelt verankert. Als Organist hatte er den musikalischen Ausdruck dieser Welt verinnerlicht, was mit der orgelartigen Registrierung und der teils mystischen Klangsprache direkten Ausdruck in seiner Sinfonik fand. Die 5. und 8. Sinfonie Bruckners wachsen in ihrer Form zu einem fast epischen Monument, weshalb ich eingangs von einer Bergbesteigung sprach.

Im Zeitalter von Tonträgern, Radio + Fernsehen unvorstellbar – Anton Bruckner hat seine 5. Sinfonie als Orchesterklang nie gehört! Wegen schwerer Krankheit musste er der Uraufführung am 8. April 1894 in Graz fernbleiben. Damals wie auch noch heute finden solch musikalische Schwergewichte nicht andauernd in die Konzertprogramme. Deshalb lassen Sie sich diese Matinée nicht entgehen!

Unterstützen Sie uns Musiker bei diesem musikalischen Gipfelsturm und teilen Sie mit uns den spannenden Weg zum großen Ziel in diesem Konzert.

Angemerkt sei – man sollte vor diesem Konzert unbedingt gut gefrühstückt haben.

Katja Pfaender – eine Violine des Orchesters


Morgen, am 6. Juni, gibt es für eingetragene mdrOrchesterfreunde wieder Gelegenheit zu einem Probenbesuch (9:30-12 Uhr) im Orchesterprobensaal am Augustusplatz (Treffpunkt: 9:15 Uhr an der Pforte).


Sie werden es bemerkt haben, einiges ist auf unseren Ausspielwegen anders seit einigen Wochen. Wir Musiker:innen wollen uns die digitale Arbeit aus dem Orchester heraus etwas aufteilen. Es gibt nun für jedes Projekt nur einen Ranger, der die Ausspielwege (die dieser beherrscht) hütet und Texte aus einer Textgruppe sowie natürlich Fotos aus einer Fotogruppe möglichst großflächig verteilt, damit alles bei Ihnen, liebe MDR-Orchesterfreunde, landet. Wir experimentieren noch ein wenig, hoffen aber, dass sich bald alles so einspielt, dass Sie die Vielfalt und Lebendigkeit, die das MDR-Sinfonieorchester auszeichnet, möglichst nah erleben können und uns weiterhin treu bleiben. Vielen Dank für Ihre Geduld und viel Freude beim weiteren Entdecken aller Möglichkeiten.

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑